Es ist sicher nicht immer einfach, eine Preiserhöhung beim Kunden durchzusetzen und diese gelegentlich rechtfertigen zu müssen. Sie müssen diese aber weitergeben, wenn Sie Ihr Geschäft nicht ruinieren oder auf die Verluststraße lenken wollen. Die gegenwärtige Schweinepreiserhöhung durch von ASP hervorgerufene Krisen und die große Nachfrage in China verursacht, muss bei der Preiskalkulation berücksichtigt werden. Was passiert, wenn Fleisch seinen Status als Grundnahrungsmittel verlieren sollte und die Umsatzsteuer von 7% auf 19% erhöht wird? Psychologische Preise von 0,99€ oder 1,99€ für 100 Gramm einer Wurst sind dann unmöglich.
Viele Metzgereien sehen immer den Vergleich mit Discounterpreisen und versuchen diese teilweise mitzugehen. Das ist Unsinn, solange Sie selbst produzieren und die Qualität Ihrer Ware auf einem hohen Level ist, müssen Sie die Besonderheit der Ware, Ihre Qualität und regionale Herkunft hervorheben und Ihre eigenen Preise durchsetzen. Bringen Sie noch die Frische und Gesundheitsaspekte in den Argumentationspool mit ein. Kein Kunde wird sich über die höheren Preise beschweren, wenn er Wert auf die Qualität legt.
Lernen Sie systematisch in unseren Top-Seminaren mit Herrn Gempel zum Jahresbeginn wie Sie mit Ihren Verkäufern die Preise durchsetzen, die Sie brauchen, steigern Sie Ihre Effizienz und bestehen Sie erfolgreich auf dem Markt. Nutzen Sie einfach das Formular oder kontaktieren Sie uns unter seminar@regiowelt.de oder per Telefon 02631 941270.