Fleisch ist nicht böse

Steak Gericht

Fleisch ist nicht böse. Ebensowenig der Metzger von nebenan. Der Versuch, mit dem Dry January und dem Veganuary Fleisch auf eine Ebene mit Alkohol zu stellen, zeugt von unsäglicher Dummheit oder entsprechender Ignoranz. Das hat man im gerade vergangenen Januar versucht. Seit 2014 gibt es die Organisation Veganuary zum Zweck der öffentlichen Einflussnahme auf den Verbraucher, um einen veganen Januar zu fordern und populär zu machen. Die Discounter haben sich dieses Jahr, wer hätte es gedacht, stark daran beteiligt, sie haben jedoch nur ihr Wohl im Sinn und nicht das des Verbrauchers. Wer anderes behauptet, glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten. Sie verkaufen einfach beides, Fleisch und vegane Modeprodukte, wer will es ihnen auch verübeln? Hier das Fleisch und keine 5 Meter weiter die Ersatzprodukte. Wir berichteten bereits in unserem Artikel Ausblicke darüber.

Der Konsum roten Fleisches führt neueren wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge zu keinen signifikant höheren Krankheitserscheinungen als anderes Fleisch. Einmalige Messungen in einem langen Zeitraum lagen in Bereichen von drei bis sieben Prozent bezüglich der Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes oder eines Hirnschlags. Wer anderes behauptet, argumentiert seinen Idealvorstellungen gemäß nur gefühlsbetont. Die Untersuchung ergab eine sehr geringfügige Abweichung, wobei neben der Zubereitungsart und mangelnden Kontrolle über lange Zeit auch die eigene Disposition gar nicht berücksichtigt werden konnte. Wollen wir mal von kleinen Mengen Alkohol, Gelegenheitsrauchen etc. nicht reden, ganz zu schweigen von vielen Fastfoodfreunden, fettem Essen usw. Stellen Sie sich doch in einer größeren Stadt mal 5 Minuten an eine Bushaltestelle oder ähnlichen Platz, wäre doch mal interessant zu sehen, wie hoch da welches Risiko für Ihre Gesundheit genau steigt, wenn Sie die dortige Luft atmen. Der derzeitige Aktionismus gegen Fleischkonsum hat wenig bis gar nichts mit Ihrer Gesundheit zu tun und entspringt ganz anderen Kanälen.

Viele Ernährungsaktivisten oft auch -extremisten, die sprichwörtlich die Keule rausholen und jenseits jeglicher Zurückhaltung Menschen, die NICHT vegan leben auf das übelste beschimpfen und zudem hanebüchene Vergleiche anstellen wie „ihren Hund essen Sie doch auch nicht, oder?“ kann man ob ihres Verhaltens weder respektieren noch akzeptieren.

Sie sind zu radikal, uneinsichtig und kompromisslos. Mit solchen Menschen kann man weder in der Politik noch in der Wirtschaft vernünftig umgehen.

Die Süddeutsche berichtete gerade wieder zum Thema, ob Fleisch krank mache, von Aktivisten, die unbedingt die Veröffentlichung jener Studie durch JAMA (Journal of the American Medical Association) mit aller Vehemenz zu verhindern versuchten und schreibt von mehr als 2000 Mails innerhalb 30 Minuten, die eine größere Gewaltbereitschaft darlegten als die Waffenlobby es tat, wenn es in Artikeln um Gewaltprävention ging. Der Artikel in der Süddeutschen ist insgesamt lesenswert und legt die Studien und Fakten ohne lange herumzureden für jeden verständlich dar.

Menschen informieren sich heute oft nicht richtig, sondern sind ganz schnell auf Gefühlsebene dabei, öffentlich ein Urteil abzugeben, oft ohne einen Funken Ahnung und Sachverstand zum Thema. Wer heutzutage Fleisch isst, stammt weder von Werwölfen ab, noch kann man ihm oder ihr ein empathieloses Wesen oder Verhalten unterstellen. Viele Veganer tun dies übrigens sehr gern.

Man kann Fleisch mögen und trotzdem Haustiere halten, warum sollte es da einen Widerspruch geben? Selbst der Landwirt, der selber schlachtet, hat häufig eine Verbindung zu seinen Tieren. Wir wollen alle etwas für das Klima, unsere Gesundheit und das Tierwohl tun. Deshalb müssen wir nicht alle aufhören, Fleisch zu essen. Bewusst bessere Qualität einfordern und diese auch bezahlen, das wäre ein Schritt um artgerechte Haltung bezahlbar zu machen. Das gilt auch für Milchprodukte wie Butter und ähnliches, auch Joghurt für 29 Cent kann es einfach nicht sein. Auf der Demo für bessere Haltungsbedingungen der Tiere einstehen ist gut und richtig, für das nächste Grillfest Fleisch mit der Kategorie Stallhaltung Kennzeichnung Nr. 1 und billige Molkeprodukte zu kaufen, weil es beim Discounter so schön billig ist, nein, nicht günstig, wir sagen billig, ist verlogen und inkonsequent.

News

Wertschätzung schafft Wertschöpfung.

Im regiowelt-Konzept stehen Ihre Fachkräfte im Mittelpunkt! Mit unserem maßgeschneiderten Beratungsansatz speziell für Bäcker und Metzger wissen wir: Wenn Mitarbeiter wertgeschätzt werden, multipliziert sich jeder Euro, der gezielt in die Personalkosten investiert wird. Unsere Expertise […]

News

Ein inspirierender Schritt in die Zukunft der Fleischerei-Branche

Die Bedeutung der regiowelt-Innovations-Benchmarktreffen Am Montag, den 24. März, fand das zweite Regiowelt–Benchmark–Innovationstreffen im Kollegenbetrieb Metzgerei Bartoldus in Warburg und Borgentreich statt. Dieses Treffen zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, in herausfordernden Zeiten gemeinsam […]

News

Metzgerei Pfenninger

“Wir hatten schon immer ein gut gehendes Fleischereifachgeschäft, allerdings wollten wir mehr erreichen und unseren Betrieb zukunftsfit machen. Deshalb starteten wir vor 20 Jahren mit der Werbung von regiowelt und vor 17 Jahren traten wir […]

News

Christian G., Bäckermeister mit 24 Filialen

Christian G., der Bäckermeister mit 24 Filialen, steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen bezüglich seines Personals. Der Eindruck, dass einige Mitarbeiter versuchen, es sich in der Arbeitsumgebung bequem zu machen, zeigt eine besorgniserregende Dynamik im […]

News

Unterstützung durch Banken und Sparkassen

Banken und Sparkassen unterstützen das Regiowelt-Konzept aus mehreren guten Gründen: Vertrauenswürdigkeit und Erfolg Das Regiowelt-Konzept hat sich über mehr als 20 Jahre hinweg als Erfolgreiches Beratungsmodell bewährt. Diese langjährige Erfolgsbilanz schafft Vertrauen bei Banken und […]

News

Wenn die Teigknetmaschine schweigt

“Wenn die Teigknetmaschine schweigt, merken wir erst, wie schwer die Zeiten sind.” Anna ist leidenschaftliche Bäckerin und seit vielen Jahren im Geschäft. Doch in den letzten Monaten hat sie immer wieder Momente erlebt, in denen […]

News

Lust auf Leistung

Bist du Bäcker oder Metzger und möchtest deine Zukunft aktiv gestalten? Dann ist regiowelt mit dem SBS-Konzept dein Schlüssel zum Erfolg! Mit dem Strategisches Betreuungs-System (SBS) von regiowelt die Zukunft gestalten! Was wir dir bieten: […]

News

Frank Widmayer

“Früher hatten wir über Jahrzehnte nur zwei Geschäfte, keinen Großhandel und keinen Partyservice. Zu diesem Zeitpunkt traten wir dem Regiowelt/SBS bei, weil wir mehr erreichen wollten! Heute haben wir 8 sehr gut laufende Fachgeschäfte, einen […]

Begleitende Betriebsübergabe

Begleitende Betriebsübergabe

Die Übergabe des eigenen Betriebes, den man viele Jahre oder Jahrzehnte aufgebaut hat, ist eine wertvolle Chance. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für frischen Wind und Innovation, wobei das aufgebaute Fundament bewahrt bleiben soll. Das ist […]

News

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter auf ein Top-Level!

Erleben Sie das neue regiowelt-Onboarding- und Weiterbildungsprogramm: Effizientes Lernen mit VR- und AR-Technologie Warum ist der Lern- und Behaltungseffekt mit VR- und AR-Technologie um 62 % höher? Die Wirtschaftsberatung Dr. Reifferscheid GmbH und die MHG […]

Home

Löhne pünktlich?

Wir sorgen für pünktliche Löhne! Wenn Arbeitnehmer ihre Löhne pünktlich erhalten, spiegelt das nicht nur die Zuverlässigkeit und Integrität des Arbeitgebers wider, sondern hat auch konkrete Auswirkungen auf das gesamte Geschäftsumfeld. Pünktliche Zahlungen stärken die […]