Europa hat versagt

Ein sehr persönlicher KommentarEnttäuschung

Es juckte mir heute gewaltig in den Fingern, als Titel „Europa schafft sich ab“ zu wählen. Da weder das naheliegende Pendant, noch dessen Autor Begeisterungsstürme in mir hervorriefen, immerhin liegt die Veröffentlichung von „Deutschland schafft sich ab“ schon wieder 10 Jahre zurück, war der Titel mir dennoch zu nah an dem Werk des Populisten Thilo Sarrazin, dass im Folgenden keine weitere Beachtung finden sollte und wird. Für mich persönlich übrigens erschreckend, dass schon wieder 10 Jahre dazwischen liegen.

Aber was ist mit Europa los? Die schlimmste Krise seit dem 2. Weltkrieg bricht über uns herein und Europa schaut an den Fernsehern sitzend zu wie in Italien die Lichter ausgehen. Ich vermisse klare Ansagen, Statements und sinnvolle Reaktionen. Ich erwarte Hilfe und Solidarität mit jenen, die am schlimmsten darunter leiden. Aber außer über die Medien live von Italien zu berichten und deren Hilferufe zu vernehmen, passiert scheinbar nicht viel. Hilferufe der Ärzte und Betreuer, dass es an allem fehlt, seriösen Quellen gemäß verstarben innerhalb der letzten 48 Stunden 1400 Menschen in Italien, lässt mich schaudern und nur einen Schluss zu. Europa hat versagt. Nicht nur im Fall Italien, sondern im Umgang mit der Krise insgesamt, mit den Grenzschließungen der Länder, den Alleingängen, im Umgang mit der großen Unsicherheit.

Kleinstaaterei ist an der Tagesordnung. Jeder Staat kocht sein eigenes Süppchen und die erste Maßnahme war vielerorts nicht Hilfe anbieten, sondern sich abschotten. So habe ich mir Europa nicht vorgestellt. Diese große Krise wird zum Aushängeschild der Handlungsunfähigkeit der Europäischen Union, welche hauptsächlich für schöne Worte da ist und einen aufgeblasenen Apparat beherbergt, der in keiner Weise in der Lage ist, die Länder zusammenzuhalten und lediglich einen Haufen machtbesessener Bürokraten beherbergt.

Europa hat sich disqualifiziert. Die Erwartungshaltung an einen Donald Trump ist aus gutem Grund wahrlich nicht hoch und mit der Verlässlichkeit eines Schweizer Uhrwerks lässt er uns in schöner Regelmäßigkeit mit seinen Entgleisungen und vorschulkindlichen Ansichten auch nie im Stich, aber von der Europäischen Union habe ich deutlich mehr erwartet, zumindest schnelle und unbürokratische Hilfe sowie uneingeschränkte Solidarität.

Die Europäische Union wird stark geschwächt und mit weit weniger Ansehen als zuvor aus dieser Krise hervorgehen, so denke ich zumindest. Das Ruder jetzt noch herumzureißen erscheint mir eigentlich schon zu spät. Ist Europa gelähmt? Ist es auch überrascht worden? Nein, es war Zeit genug nach dem Ausbruch in China im Dezember 2019, Zeit genug zu reagieren und zu überlegen, was da auf uns zukommen könnte. Spätestens jetzt müssten die Nachrichten doch voll von Hilfsprogrammen und Unterstützung sein. Ja, aber von Europa hört man dieser Tage nicht viel, Weitsicht ist nicht zu erkennen, um mir dieses Wortspiel mit einer der Bedeutungen Europas zu erlauben.

„Freude schöner Götterfunken,“ dieser wunderbare Titel gilt zumindest in Europa wohl nur für gute Zeiten, in den schlechten und schwierigen Tagen zeigt sich die ganze Handlungsunfähigkeit. Beethoven hat mit Schillers Ode an die Freude ganz sicher andere Vorstellung gehabt und diese EU zeigt sich den Inhalten ihrer Hymne als unwürdig. „Alle Menschen werden Brüder“, ja, solange wir in guten Zeiten stecken und unseren Beitrag in harten Euro zahlen, in schlechten Zeiten sucht man die Scheidungspapiere. Der europäische Weg ist ein bürokratischer, er ist mit Tonnen von Papier nur abschreckend aber kein Instrument der schnellen Hilfe, ein Wirtschaftsstandort für Monopolyenthusiasten, keine Solidargemeinschaft. Ich warte nur noch darauf, dass Staaten mit Ende der Krise von der EU gerügt werden, weil sie sich innerhalb der Krise so und so verhalten haben werden. Dann werden wir uns fragen, ob Trump vielleicht die EU angesteckt hat.

 

Ja, ich möchte das umfassende regiowelt Konzept kennenlernen!

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Interesse an
Ja, ich will das Konzept kennenlernen.

Bitte füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an unter 02631 941270. Oder senden Sie uns eine E-Mail an w.kurrat@regiowelt.de.

News

Wertschätzung schafft Wertschöpfung.

Im regiowelt-Konzept stehen Ihre Fachkräfte im Mittelpunkt! Mit unserem maßgeschneiderten Beratungsansatz speziell für Bäcker und Metzger wissen wir: Wenn Mitarbeiter wertgeschätzt werden, multipliziert sich jeder Euro, der gezielt in die Personalkosten investiert wird. Unsere Expertise […]

News

Ein inspirierender Schritt in die Zukunft der Fleischerei-Branche

Die Bedeutung der regiowelt-Innovations-Benchmarktreffen Am Montag, den 24. März, fand das zweite Regiowelt–Benchmark–Innovationstreffen im Kollegenbetrieb Metzgerei Bartoldus in Warburg und Borgentreich statt. Dieses Treffen zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, in herausfordernden Zeiten gemeinsam […]

News

Metzgerei Pfenninger

“Wir hatten schon immer ein gut gehendes Fleischereifachgeschäft, allerdings wollten wir mehr erreichen und unseren Betrieb zukunftsfit machen. Deshalb starteten wir vor 20 Jahren mit der Werbung von regiowelt und vor 17 Jahren traten wir […]

News

Christian G., Bäckermeister mit 24 Filialen

Christian G., der Bäckermeister mit 24 Filialen, steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen bezüglich seines Personals. Der Eindruck, dass einige Mitarbeiter versuchen, es sich in der Arbeitsumgebung bequem zu machen, zeigt eine besorgniserregende Dynamik im […]

News

Unterstützung durch Banken und Sparkassen

Banken und Sparkassen unterstützen das Regiowelt-Konzept aus mehreren guten Gründen: Vertrauenswürdigkeit und Erfolg Das Regiowelt-Konzept hat sich über mehr als 20 Jahre hinweg als Erfolgreiches Beratungsmodell bewährt. Diese langjährige Erfolgsbilanz schafft Vertrauen bei Banken und […]

News

Wenn die Teigknetmaschine schweigt

“Wenn die Teigknetmaschine schweigt, merken wir erst, wie schwer die Zeiten sind.” Anna ist leidenschaftliche Bäckerin und seit vielen Jahren im Geschäft. Doch in den letzten Monaten hat sie immer wieder Momente erlebt, in denen […]

News

Lust auf Leistung

Bist du Bäcker oder Metzger und möchtest deine Zukunft aktiv gestalten? Dann ist regiowelt mit dem SBS-Konzept dein Schlüssel zum Erfolg! Mit dem Strategisches Betreuungs-System (SBS) von regiowelt die Zukunft gestalten! Was wir dir bieten: […]

News

Frank Widmayer

“Früher hatten wir über Jahrzehnte nur zwei Geschäfte, keinen Großhandel und keinen Partyservice. Zu diesem Zeitpunkt traten wir dem Regiowelt/SBS bei, weil wir mehr erreichen wollten! Heute haben wir 8 sehr gut laufende Fachgeschäfte, einen […]

Begleitende Betriebsübergabe

Begleitende Betriebsübergabe

Die Übergabe des eigenen Betriebes, den man viele Jahre oder Jahrzehnte aufgebaut hat, ist eine wertvolle Chance. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für frischen Wind und Innovation, wobei das aufgebaute Fundament bewahrt bleiben soll. Das ist […]

News

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter auf ein Top-Level!

Erleben Sie das neue regiowelt-Onboarding- und Weiterbildungsprogramm: Effizientes Lernen mit VR- und AR-Technologie Warum ist der Lern- und Behaltungseffekt mit VR- und AR-Technologie um 62 % höher? Die Wirtschaftsberatung Dr. Reifferscheid GmbH und die MHG […]

Home

Löhne pünktlich?

Wir sorgen für pünktliche Löhne! Wenn Arbeitnehmer ihre Löhne pünktlich erhalten, spiegelt das nicht nur die Zuverlässigkeit und Integrität des Arbeitgebers wider, sondern hat auch konkrete Auswirkungen auf das gesamte Geschäftsumfeld. Pünktliche Zahlungen stärken die […]