
Die Bedeutung der regiowelt-Innovations-Benchmarktreffen
Am Montag, den 24. März, fand das zweite Regiowelt–Benchmark–Innovationstreffen im Kollegenbetrieb Metzgerei Bartoldus in Warburg und Borgentreich statt. Dieses Treffen zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, in herausfordernden Zeiten gemeinsam nach vorn zu schauen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Besonders hervorzuheben war die Begeisterung aller Teilnehmer, die die erlebten Möglichkeiten, angstfrei in die Zukunft zu gehen, nachhaltig beeindruckten.
Im Fokus: Innovation und Marktchancen Zentrales Thema dieses Treffens war die professionelle Herstellung und Abfüllung von Fertiggerichten im Glas. Dieses moderne Konzept zeigt, wie die Fleischerei-Branche auf veränderte Konsumgewohnheiten reagieren kann. Ergänzt wurde dieser innovative Ansatz durch die Betrachtung der Marktchancen, die sich durch vielfältige SB-verpackte Fleisch- und Wurstspezialitäten ergeben. Gerade in diesem Bereich arbeitet das Unternehmen Metzgerei Bartoldus eng mit selbstständigen Einzelhändlern zusammen, um die regionale Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten zu stärken.
Ein Austausch auf Augenhöhe Die Atmosphäre des Treffens war geprägt von einer offenen Kommunikation und wertvollen Fachgesprächen. Viele Teilnehmer kennen und schätzen sich bereits aus den regelmäßig stattfindenden Regiowelt–Innovationstreffen, wodurch ein starkes Vertrauensverhältnis entstanden ist. Dieser persönliche Austausch sorgt dafür, dass innovative Ideen und Lösungsansätze von allen Beteiligten aktiv vorangetrieben werden.
Ausblick auf die nächsten Treffen Das nächste Regiowelt-Benchmark-Innovationstreffen wird bereits am 7. Mai im Kollegenbetrieb Alexander Weber in 77960 Seelbach stattfinden. Auch hier werden neue Themen und Ideen im Mittelpunkt stehen, die die Fleischerei-Branche weiter stärken. Danach folgt am 28. und 29. September ein weiteres Treffen bei der Metzgerei Bartoldus, wo erneut innovative Impulse gesetzt werden. Betriebe, die an einem oder beiden Benchmark-Innovations-Treffe Interesse haben, können sich gerne per E-Mail an benchmark@regiowelt.de anmelden oder weitere Informationen erhalten.
Eine zukunftsorientierte Plattform für die Fleischerei-Branche Diese regiowelt Treffen haben sich als essenziell erwiesen, um Betrieben wertvolle Impulse zu geben und den Mut für zukunftsorientierte Schritte zu stärken. Sie fördern nicht nur den fachlichen Austausch, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Branche. Innovationen wie Fertiggerichte im Glas und SB-Produkte sind Beispiele dafür, wie sich traditionelle Betriebe erfolgreich an aktuelle Marktanforderungen anpassen können.
Durch die regelmäßigen und gut organisierten Treffen bei engagierten Kollegen wie Alexander Weber und der Metzgerei Bartoldus wird die Bedeutung dieser Plattform für die Branche deutlich. Die regiowelt-Benchmark-Innovationstreffen sind ein unverzichtbarer Baustein für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fleischerei-Branche und geben allen Teilnehmern wertvolle Werkzeuge an die Hand, um erfolgreich in die Zukunft zu starten. 😊
Hinterlasse jetzt einen Kommentar