Corona – wie geht es weiter?

Wir wünschen uns wie viele von Ihnen sicher auch nichts mehr, als ein Coronaende und Beiträge mit Ihnen und über Sie zu schreiben, neue Ideen und Ansätze zu entwickeln, das Marketing und die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zu verbessern. Gerade im Metzgerhandwerk ist es bedeutsam, sich am Puls der Zeit zu orientieren und seine Aktionen und Reaktionen darauf abzustimmen. Ständige Änderungen bei den Auflagen und Verordnungen, Skandale bei großen fleischverarbeitenden Betrieben, die das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen und einen ganzen Berufsstand in Misskredit bringen können, Schweinepreiserhöhungen und ASP, wir können viele weitere Punkte hinzufügen, die gerade dem Metzger im Besonderen eine große Flexibilität und Einfallsreichtum abverlangen.

Derzeit ist es nicht anders. Allerdings zeigt sich nun wieder die Systemrelevanz der Betriebe, wie man dieser Tage immer wieder hören darf, sie dürfen mit den üblichen Abständen zwischen Personen und sonstigen üblichen Corona-Auflagen ihr Geschäft weiterführen. Wer viel auf Catering und Partyservice setzt, muss mehr kompensieren als andere. Viele Metzger zeigen mit neuen Formen des kontaktlosen Lieferservices und auch sozialem Engagement, dass man auf sie zählen darf. Dem natürlichen Feindbild, welches sich die Veganer mühsam aufgebaut haben, widerspricht das natürlich gewaltig. Denen wollen wir hier aber keine weitere Plattform liefern. In unserem Artikel „Fleisch ist nicht böse“, haben wir diesem Thema vor wenigen Wochen ausgiebig Raum gegeben.

Als wir unsere ersten Coronabeiträge schrieben, haben viele noch nicht geahnt oder geglaubt, dass sich mit jedem weiteren Tag seitdem, eine Situation einstellen könnte, die der von uns zuvor geschilderten so sehr entsprechen würde. Stichwort: Einbruch bei den Aufträgen im Cateringbereich, Haftung und Folgen, angekündigte bundesweite Einschränkungen im täglichen Umgang, Thema Ausgangssperre respektive ‑beschränkungen. Wenige Tage später kam es dann auch so. Unsere Kritik am Verhalten der Europäischen Union war als Erste so formuliert und mit verschiedenen Beispielen versehen und rief sodann in Facebook diverse Systemkritiker aus den extremen Lagern auf den Plan und mit Kommentaren steuerten wir auch dagegen an. Denn wir sind für ein einiges und starkes Europa, aber vor allem auch ein solidarisches, und da hat es einfach zu lang gedauert, bis das in den Köpfen unserer Vertreter ankam, erst viele Tage später fand sich selbige Kritik eins zu eins in den einschlägigen Medien und auch die EU selbst räumte ihre Fehler und ihr Fehlverhalten dann ein. Sie haben nicht mal ein solidarisches Gesicht gezeigt, sondern nur zugesehen. Deshalb lehnen wir Europa nicht ab, sondern betrachten dies als Erfahrung für die nächste Krise, damit nicht wieder so viel Vertrauen verloren wird und mühsam neu verdient werden muss. Europa muss mehr als nur Wirtschaftsraum sein. Die Zukunft wird zeigen wie teuer dieses Verhalten für das Ansehen der EU aus Wählersicht war.

Das soll nicht zeigen wie toll wir sind, weil wir all diese Sachen vor vielen anderen zur Sprache brachten, auch wir haben keine Glaskugel, aber es zeigt auch, dass wir aktuell sind und sowohl mit- als auch vorausdenken. Eben dies macht unter anderem neben Gemeinschaftssinn und Solidarität auch unsere Stärke aus. Jeder einzelne in unserem Team hält Kontakt zu unseren Partnern und hilft wo er kann.

Last but not least haben wir im Januar angefangen, mit Prof. Dr. Dr. Lüpke das Thema Passivimpfung mit Antikörpern zu verfolgen und mit ihm gemeinsam Lösungen aufzuzeigen wie wir möglicherweise einen besonderen Beitrag leisten können. Ohne das alles bis ins Kleinste an dieser Stelle zu wiederholen, dies ist eine vorübergehende Maßnahme bis die richtigen Impfseren nächstes Jahr zur Verfügung stehen. Die Gabe von Antikörpern per Aerosol ist naheliegend, da das Virus sich nun mal im Rachen einnistet. Über wenige Wochen kann der Antikörper die Vermehrung eindämmen und besonders schwer Erkrankten das Leben retten sowie Ärzten und Helfern prophylaktisch verabreicht einen kurzzeitigen Schutz gewährleisten. Hier Vertrauen wir am Ende auf die Fachkenntnisse und die umfangreiche Erfahrung Dr. Lüpkes. Sie können das neu eingestellte Video bei uns gern mal anschauen, wenn Sie mehr darüber wissen möchten. Wir halten es nur für mehr als bedauerlich, wenn der Weg nicht schnell genug weiter verfolgt wird und so Menschen gerettet werden können.

Nichts ist schlimmer als die in solchen Zeiten aus ihren Löchern kriechenden Verschwörungstheoretiker, die nur darauf warten, in Krisen wie diesen ihre teils gefährliche Meinung aufzudrängen. Gefährlich, weil deren Anhänger sich plötzlich über Sicherheitsbeschränkungen hinwegsetzen und dabei sich und andere gefährden können. Wo hört da die Meinungsfreiheit auf?

Mit Erfolg unserer Antikörpergewinnung, die wir weiterverfolgen, könnte dieser Shutdown ein sehr schnelles Ende finden. Denn einer Sache sind wir uns auch gewiss: Das „Herunterfahren“ unseres Wirtschaftssystems und die Konzentration auf Corona sorgt für eine Verschiebung der Folgen. Mittelbar werden Menschen auch sterben, weil es diesen Shutdown gibt. Krebspatienten erfahren keine Behandlungen, Betten auf den Intensivstationen werden frei gehalten für das, was da noch kommen soll. Einzelne Kranke leiden darunter. Verschiedene seriöse Quellen berichten darüber. Die starke Konzentration auf das Virus, das Abziehen von Fachärzten aus ihren Bereichen zugunsten künftiger Coronabehandlungen ist ein Preis den auf andere Weise schwer Erkrankte teilweise zahlen werden, mag dem auch schnell widersprochen werden. Es ist klar, dass das keiner möchte, es passiert aus logischer Konsequenz aber unausweichlich. Der erweiterte Zwang zum Tragen der Masken ist nun gerade Thema. Falscher Umgang mit diesen, besonders bei Abnahme vom Gesicht, wenn sie feucht geworden sind, suggeriert möglicherweise eine falsche Sicherheit, die wieder zur Nachlässigkeit führen kann.

News

Wertschätzung schafft Wertschöpfung.

Im regiowelt-Konzept stehen Ihre Fachkräfte im Mittelpunkt! Mit unserem maßgeschneiderten Beratungsansatz speziell für Bäcker und Metzger wissen wir: Wenn Mitarbeiter wertgeschätzt werden, multipliziert sich jeder Euro, der gezielt in die Personalkosten investiert wird. Unsere Expertise […]

News

Ein inspirierender Schritt in die Zukunft der Fleischerei-Branche

Die Bedeutung der regiowelt-Innovations-Benchmarktreffen Am Montag, den 24. März, fand das zweite Regiowelt–Benchmark–Innovationstreffen im Kollegenbetrieb Metzgerei Bartoldus in Warburg und Borgentreich statt. Dieses Treffen zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, in herausfordernden Zeiten gemeinsam […]

News

Metzgerei Pfenninger

“Wir hatten schon immer ein gut gehendes Fleischereifachgeschäft, allerdings wollten wir mehr erreichen und unseren Betrieb zukunftsfit machen. Deshalb starteten wir vor 20 Jahren mit der Werbung von regiowelt und vor 17 Jahren traten wir […]

News

Christian G., Bäckermeister mit 24 Filialen

Christian G., der Bäckermeister mit 24 Filialen, steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen bezüglich seines Personals. Der Eindruck, dass einige Mitarbeiter versuchen, es sich in der Arbeitsumgebung bequem zu machen, zeigt eine besorgniserregende Dynamik im […]

News

Unterstützung durch Banken und Sparkassen

Banken und Sparkassen unterstützen das Regiowelt-Konzept aus mehreren guten Gründen: Vertrauenswürdigkeit und Erfolg Das Regiowelt-Konzept hat sich über mehr als 20 Jahre hinweg als Erfolgreiches Beratungsmodell bewährt. Diese langjährige Erfolgsbilanz schafft Vertrauen bei Banken und […]

News

Wenn die Teigknetmaschine schweigt

“Wenn die Teigknetmaschine schweigt, merken wir erst, wie schwer die Zeiten sind.” Anna ist leidenschaftliche Bäckerin und seit vielen Jahren im Geschäft. Doch in den letzten Monaten hat sie immer wieder Momente erlebt, in denen […]

News

Lust auf Leistung

Bist du Bäcker oder Metzger und möchtest deine Zukunft aktiv gestalten? Dann ist regiowelt mit dem SBS-Konzept dein Schlüssel zum Erfolg! Mit dem Strategisches Betreuungs-System (SBS) von regiowelt die Zukunft gestalten! Was wir dir bieten: […]

News

Frank Widmayer

“Früher hatten wir über Jahrzehnte nur zwei Geschäfte, keinen Großhandel und keinen Partyservice. Zu diesem Zeitpunkt traten wir dem Regiowelt/SBS bei, weil wir mehr erreichen wollten! Heute haben wir 8 sehr gut laufende Fachgeschäfte, einen […]

Begleitende Betriebsübergabe

Begleitende Betriebsübergabe

Die Übergabe des eigenen Betriebes, den man viele Jahre oder Jahrzehnte aufgebaut hat, ist eine wertvolle Chance. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für frischen Wind und Innovation, wobei das aufgebaute Fundament bewahrt bleiben soll. Das ist […]

News

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter auf ein Top-Level!

Erleben Sie das neue regiowelt-Onboarding- und Weiterbildungsprogramm: Effizientes Lernen mit VR- und AR-Technologie Warum ist der Lern- und Behaltungseffekt mit VR- und AR-Technologie um 62 % höher? Die Wirtschaftsberatung Dr. Reifferscheid GmbH und die MHG […]

Home

Löhne pünktlich?

Wir sorgen für pünktliche Löhne! Wenn Arbeitnehmer ihre Löhne pünktlich erhalten, spiegelt das nicht nur die Zuverlässigkeit und Integrität des Arbeitgebers wider, sondern hat auch konkrete Auswirkungen auf das gesamte Geschäftsumfeld. Pünktliche Zahlungen stärken die […]