Ausblicke

Veränderungen in der Fleischwirtschaft und in der Gesellschaft im Umgang mit dem Kulturgut Fleisch sind längst im Gange, das Ausmaß der Auswirkungen auf das Handwerk und auch den Konsumenten wird jedoch bereits dieses Jahr eine Qualität entwickeln, die alle aufhorchen lassen wird. Es geht hier nicht um Schwarzmalerei oder eine Bewertung der Lage in positiver oder negativer Weise, sondern im Gegenteil um Chancen für Sie als Metzger, ja für uns alle, auch die Verbraucher. Die Veränderungen der vergangenen 20 Jahre sind ein Witz verglichen mit jenen, die in den kommenden etwa 3 bis 5 Jahren auf uns zukommen werden. Da gilt es, sich gut aufzustellen und offen dem Wandel entgegenzutreten respektive für sich zu nutzen. Ganz besonders in der Werbung und Kommunikation mit dem Kunden muss sehr entschieden und kompetent agiert werden, da es „dort draußen“ immer häufiger vorkommt, Fleisch als etwas regelrecht Böses darstellen zu wollen. Dem aufmerksamen Konsumenten von aktuellen Nachrichten und auch Trends in der Branche wird dies nahezu täglich vor Augen geführt. Momentan scheint es so zu sein, dass sich alles aber auch wirklich alles dem Klimawohl unterzuordnen hat. Zahlreiche existierende Vernunftgründe für das Klimawohl lassen die Argumentation seitens des Fleischers nicht unbedingt leichter werden. Mit den üblichen Reden über Biohaltung, Regionalität und Nachhaltigkeit wird er seine Argumentationskette aufbauen, denn hauseigene Schlachtung haben heute nur noch die wenigsten. Darüber hinaus werden die wichtigen Spurenelemente, Mineralien und last but not least Vitamine aufgezählt, die gerade Fleisch für unseren Körper bereitstellt, mit besonderer Betonung der Bedeutung von Fleisch auf das Wachstum der Kinder und der Problematik rein veganen Essens. Umgekehrt wird der Veganer immer versuchen, Ausweichprodukte zu finden, die es eben doch ermöglichen sollen, sich die benötigten Nährstoffe ohne Fleisch zuführen zu können. Das geht schon eine ganze Weile so.

Wir können die Zukunft sicher nicht exakt voraussagen, nein, natürlich nicht. Aber die Trendumkehr zu weniger Fleisch, zahllosen Alternativen von der Proteinversorgung durch Insekten bis zur künstlichen Herstellung von Fleisch in den Laboren ist nicht zu übersehen. Startups, also neue Unternehmen, werden gegründet, die sich nur mit dem Fleisch aus dem Labor beschäftigen. Die Lobby hat über die modernen Medien deutlich hinzugewonnen. Beim Golden Globe gab es laut Hollywood Reporter am vergangenen Wochenende weder Fleisch noch Fisch und selbst Sahne, Butter und Eier sollen verbannt worden sein. Sogenannte Celebrities, kurz Promis, machen sich stark für einen fleischlosen Monat. Der Neologismus nennt sich Veganuary. Also eine unschwer erkennbare Zusammensetzung von vegan und Januar. Die Kombination mit dem Verzicht auf Alkohol, Dry January genannt, also der trockene (alkoholfreie) Januar stellt Fleisch als Nahrungsmittel hier also auf dieselbe Stufe mit Alkohol, dessen Wirkung hier jedem klar sein sollte und das ist ein Trend, der uns nachdenklich macht.

Wie man sich als Metzger hier gut aufstellen kann und mit der richtigen Planung und Vorbereitung gelassener in die Zukunft blicken kann, ist auch bei regiowelt mehr in den Fokus gerückt und ein wichtiges Thema unseres geschaffenen Brain-Trusts.

Es ist weithin bekannt, dass die Bereitschaft für Veränderungsmotivation am höchsten ist, wenn ein entsprechend hoher Leidensdruck vorhanden ist. Es ist jedoch weitaus klüger, die sichtbar nötigen Schritte frühzeitig, ohne Zeitdruck und Umsatzverlust einzuleiten. Alternativen überlegen, Modernisierungsmaßnahmen in Gang setzen und vieles mehr kann Ihnen helfen, sich den verändernden Bedingungen anzupassen, in der Biologie nennt man dies Adaptation oder auch weniger wissenschaftlich evolutionäre Anpassung.

Möchten Sie Ihre Ideen mit einbringen oder haben Interesse an unserer Arbeit, schreiben Sie uns.

Ja, ich möchte das umfassende regiowelt Konzept kennenlernen!

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Interesse an
Ja, ich will das Konzept kennenlernen.

Bitte füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an unter 02631 941270. Oder senden Sie uns eine E-Mail an w.kurrat@regiowelt.de.

News

Wertschätzung schafft Wertschöpfung.

Im regiowelt-Konzept stehen Ihre Fachkräfte im Mittelpunkt! Mit unserem maßgeschneiderten Beratungsansatz speziell für Bäcker und Metzger wissen wir: Wenn Mitarbeiter wertgeschätzt werden, multipliziert sich jeder Euro, der gezielt in die Personalkosten investiert wird. Unsere Expertise […]

News

Ein inspirierender Schritt in die Zukunft der Fleischerei-Branche

Die Bedeutung der regiowelt-Innovations-Benchmarktreffen Am Montag, den 24. März, fand das zweite Regiowelt–Benchmark–Innovationstreffen im Kollegenbetrieb Metzgerei Bartoldus in Warburg und Borgentreich statt. Dieses Treffen zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, in herausfordernden Zeiten gemeinsam […]

News

Metzgerei Pfenninger

“Wir hatten schon immer ein gut gehendes Fleischereifachgeschäft, allerdings wollten wir mehr erreichen und unseren Betrieb zukunftsfit machen. Deshalb starteten wir vor 20 Jahren mit der Werbung von regiowelt und vor 17 Jahren traten wir […]

News

Christian G., Bäckermeister mit 24 Filialen

Christian G., der Bäckermeister mit 24 Filialen, steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen bezüglich seines Personals. Der Eindruck, dass einige Mitarbeiter versuchen, es sich in der Arbeitsumgebung bequem zu machen, zeigt eine besorgniserregende Dynamik im […]

News

Unterstützung durch Banken und Sparkassen

Banken und Sparkassen unterstützen das Regiowelt-Konzept aus mehreren guten Gründen: Vertrauenswürdigkeit und Erfolg Das Regiowelt-Konzept hat sich über mehr als 20 Jahre hinweg als Erfolgreiches Beratungsmodell bewährt. Diese langjährige Erfolgsbilanz schafft Vertrauen bei Banken und […]

News

Wenn die Teigknetmaschine schweigt

“Wenn die Teigknetmaschine schweigt, merken wir erst, wie schwer die Zeiten sind.” Anna ist leidenschaftliche Bäckerin und seit vielen Jahren im Geschäft. Doch in den letzten Monaten hat sie immer wieder Momente erlebt, in denen […]

News

Lust auf Leistung

Bist du Bäcker oder Metzger und möchtest deine Zukunft aktiv gestalten? Dann ist regiowelt mit dem SBS-Konzept dein Schlüssel zum Erfolg! Mit dem Strategisches Betreuungs-System (SBS) von regiowelt die Zukunft gestalten! Was wir dir bieten: […]

News

Frank Widmayer

“Früher hatten wir über Jahrzehnte nur zwei Geschäfte, keinen Großhandel und keinen Partyservice. Zu diesem Zeitpunkt traten wir dem Regiowelt/SBS bei, weil wir mehr erreichen wollten! Heute haben wir 8 sehr gut laufende Fachgeschäfte, einen […]

Begleitende Betriebsübergabe

Begleitende Betriebsübergabe

Die Übergabe des eigenen Betriebes, den man viele Jahre oder Jahrzehnte aufgebaut hat, ist eine wertvolle Chance. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für frischen Wind und Innovation, wobei das aufgebaute Fundament bewahrt bleiben soll. Das ist […]

News

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter auf ein Top-Level!

Erleben Sie das neue regiowelt-Onboarding- und Weiterbildungsprogramm: Effizientes Lernen mit VR- und AR-Technologie Warum ist der Lern- und Behaltungseffekt mit VR- und AR-Technologie um 62 % höher? Die Wirtschaftsberatung Dr. Reifferscheid GmbH und die MHG […]

Home

Löhne pünktlich?

Wir sorgen für pünktliche Löhne! Wenn Arbeitnehmer ihre Löhne pünktlich erhalten, spiegelt das nicht nur die Zuverlässigkeit und Integrität des Arbeitgebers wider, sondern hat auch konkrete Auswirkungen auf das gesamte Geschäftsumfeld. Pünktliche Zahlungen stärken die […]