
Es wirkte auf uns beinahe wie abgesprochen, als der Bayrische Rundfunk am 7. November dieses Jahres den Bürokratiewahnsinn bei Metzgern und im Bäckereihandwerk in einem fünfeinhalbminütigen Beitrag erwähnte, nachdem wir bei regiowelt auch erst kürzlich am 17. Oktober unter dem Titel Bürokratiemonster darüber ausführlich berichteten.
Wir sind alle für klare Herkunftsnachweise, Hygiene am Arbeitsplatz und in der Produktion und für den richtigen Umgang mit dem Tier. Aber das sind gar nicht die Punkte, sondern zahlreiche Dokumentationsauflagen und Verordnungen und Vorschriften sowie deren Änderungen und Ausnahmen, die insbesondere kleinen Betrieben die Luft zum Atmen nehmen. Der Handwerksmeister wird zum Sekretär, Ordnungsbeamten und lassen Sie uns ruhig noch – doppelt negativ – einen draufsetzen, zum Verwaltungsbeamten und Überwachungsgehilfen abgestempelt.
Nun sind wir bei regiowelt als Beratungs- und Betreuungsunternehmen speziell für Metzger in der Lage, Ihnen bei vielen Aufgaben und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Berechnungen helfend zur Seite zu stehen und einige Stunden Arbeit in der Woche abzunehmen, diese überbordende Bürokratie kann man jedoch nur mit sehr guter Organisation, festen Strukturen sowie einem ausgeklügelten Personalmanagement halbwegs abfedern. Dies ist immer auch mit Kosten verbunden, die größtenteils vermeidbar wären.
Dass hier ein ganzes Handwerk aber so unter Druck gerät, macht mich regelrecht wütend, wenn dann Bilder von Großkonzernen durch die Medien gehen, wo scheinbar längere Zeit unter schlimmsten Bedingungen produziert wurde. Wo war der Amtsschimmel da? Wie konnte man so lange wegschauen? Je größer ein Betrieb, umso eher sieht man weg? Muss man das so verstehen? Was sind das für Kontrolleure dort gewesen? Sie sollten mindestens ebenso angeklagt werden, wie die Verursacher.
Wenn Sie darüber hinaus gern wissen möchten, was wir für Sie tun können, dann fragen Sie uns einfach und schauen mal unter dem Punkt Leistungen oben im Menü oder nutzen Sie untenstehenden Link zum Kontaktformular. – Ihre regiowelt